probst VZ-HS-50/150 Basic unit Användarmanual

Typ
Användarmanual
V8
51600014
VZ-HS-50/150
DE
I
Betriebsanleitung
NO I Bruksanvisningen
51600014
V8
Original Betriebsanleitung
VZ-HS-50/150
DE
Betriebsanleitung
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache
nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts
keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In
Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU /
EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls
die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
Please note that the product may not be used / put into operation without these operating
instructions in the national language. If you did not receive operating instructions in your
national language with the delivery of the product, please contact us. In countries of the EU /
EFTA we will send them to you free of charge. For countries outside the EU / EFTA, we will
be pleased to provide you with an offer for an operating manual in the national language if the
translation cannot be organised by the dealer/importer.
Inhalt
51600014
2 / 22
DE
Inhalt
1 EG-Konformitätserklärung .................................................................................................................... 3
2 Sicherheit ................................................................................................................................................ 4
2.1 Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 4
2.2 Begriffsdefinitionen ........................................................................................................................... 4
2.3 Definition Fachpersonal/ Sachkundiger ........................................................................................... 4
2.4 Sicherheitskennzeichnung ............................................................................................................... 5
2.5 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ............................................................................................... 6
2.6 Schutzausrüstung ............................................................................................................................. 6
2.7 Unfallschutz ...................................................................................................................................... 6
2.8 Funktions- und Sichtprüfung ............................................................................................................ 6
2.8.1 Mechanik ...................................................................................................................................... 6
2.8.2 Hydraulik ...................................................................................................................................... 7
2.9 Sicherheit im Betrieb ........................................................................................................................ 8
2.9.1 Allgemeines.................................................................................................................................. 8
2.9.2 Trägergeräte / Hebezeuge ........................................................................................................... 8
2.9.3 Sicherheit im Hydraulikbetrieb ..................................................................................................... 9
3 Allgemeines .......................................................................................................................................... 10
3.1 Bestimmungsgemäßer Einsatz ...................................................................................................... 10
3.2 Übersicht und Aufbau ..................................................................................................................... 11
3.3 Technische Daten .......................................................................................................................... 12
4 Installation ............................................................................................................................................. 13
4.1 Mechanischer Anbau ...................................................................................................................... 13
4.1.1 Normflanschplatte ...................................................................................................................... 13
4.1.2 Lasthaken und Anschlagmittel ................................................................................................... 13
4.2 Hydraulischer Anbau ...................................................................................................................... 14
5 Bedienung ............................................................................................................................................. 15
5.1 Bedienung allgemein ...................................................................................................................... 15
5.1.1 Verlegeversionen ....................................................................................................................... 16
6 Wartung und Pflege.............................................................................................................................. 17
6.1 Wartung .......................................................................................................................................... 17
6.1.1 Mechanik .................................................................................................................................... 17
6.1.2 Hydraulik .................................................................................................................................... 18
6.2 Störungsbeseitigung ....................................................................................................................... 19
6.3 Reparaturen ................................................................................................................................... 20
6.4 Prüfungspflicht ................................................................................................................................ 20
6.5 Hinweis zum Typenschild ............................................................................................................... 21
6.6 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten .......................................................... 21
7 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ...................................................................... 21
8 Schmieranweisung (Parallel-Gleitführungen) ................................................................................... 22
Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
EG-Konformitätserklärung
51600014
3 / 22
DE
1 EG-Konformitätserklärung
Bezeichnung:
Typ:
Artikel-Nr.:
Versetzzange VZ-HS-50/150
VZ-HS-50/150
51600014
Hersteller:
Probst GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 6
71729 Erdmannhausen, Germany
info@probst-handling.de
www.probst-handling.com
Die vorstehend bezeichnete Maschine entspricht den einschlägigen Vorgaben nachfolgender EU-Richtlinien:
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
Folgende Normen und technische Spezifikationen wurden herangezogen:
DIN EN ISO 12100
Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung
DIN EN ISO 13857
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen
und unteren Gliedmaßen
Dokumentationsbevollmächtigter:
Name: Jean Holderied
Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany
Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner:
Erdmannhausen, 24.05.2023..........................................................................
(Eric Wilhelm, Geschäftsführer)
Sicherheit
51600014
4 / 22
DE
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
Lebensgefahr!
Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die
Folge.
Gefährliche Situation!
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder
Sachschäden die Folge sein.
Verbot!
Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder
Sachschäden die Folge.
Wichtige Informationen oder nützliche Tipps zum Gebrauch.
2.2 Begriffsdefinitionen
Greifbereich:
gibt die minimalen und maximalen Produktabmaße des Greifgutes an, welche mit
diesem Gerät greifbar sind.
Greifgut (Greifgüter):
ist das Produkt, welches gegriffen bzw. transportiert wird.
Öffnungsweite:
setzt sich aus dem Greifbereich und dem Einfahrmaß zusammen.
Greifbereich + Einfahrmaß = Öffnungsbereich
Eintauchtiefe:
entspricht der maximalen Greifhöhe von Greifgütern, bedingt durch die Höhe der
Greifarme des Gerätes.
Gerät:
ist die Bezeichnung für das Greifgerät.
Produktmaß:
sind die Abmessungen des Greifgutes (z.B. Länge, Breite, Höhe eines Produktes).
Eigengewicht:
ist das Leergewicht (ohne Greifgut) des Gerätes.
Tragfähigkeit (WLL *):
gibt die höchstzulässige Belastung des Gerätes (zum Anheben von Greifgütern) an.
*= WLL (englisch:) Working Load Limit
Bodennaher Bereich:
das Greifgut muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder
von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 0,5 m).
Greifgut zum Transportieren nur so hoch wie nötig anheben (Empfehlung ca. 0,5 m
über Boden).
2.3 Definition Fachpersonal/ Sachkundiger
Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur vom Fachpersonal oder Sachkundigen
durchgeführt werden!
Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, soweit es für
dieses Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse besitzen:
für Mechanik
für Hydraulik
für Pneumatik
für Elektrik
Sicherheit
51600014
5 / 22
DE
2.4 Sicherheitskennzeichnung
VERBOTSZEICHEN
Symbol
Bedeutung
Bestell-Nr.:
Größe:
Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden.
29040213
29040212
29040211
30 mm
50 mm
80 mm
Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr!
29040210
29040209
29040204
30 mm
50 mm
80 mm
Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im
Lastschwerpunkt).
29040216
29040215
29040214
30 mm
50 mm
80 mm
WARNZEICHEN
Symbol
Bedeutung
Bestell-Nr.:
Größe:
Quetschgefahr der Hände.
29040221
29040220
29040107
30 mm
50 mm
80 mm
GEBOTSZEICHEN
Symbol
Bedeutung
Bestell-Nr.:
Größe:
Das manuelle Führen des Gerätes ist nur an den roten
Handgriffen erlaubt.
29040227
29040226
29040225
30 mm
50 mm
80 mm
Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit
den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
29040665
29040666
29041049
30mm
50 mm
80 mm
OPTIONAL
Einstecktasche und Gabelstaplerzinken mittels
Arretierungsschraube und Sicherungskette oder Seil sichern.
29040223
29040222
50 mm
80 mm
Sicherheit
51600014
6 / 22
DE
2.5 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen
Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften
gelesen und verstanden haben.
Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür
beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden.
Es dürfen nur Geräte mit Handgriffen manuell geführt werden.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr der Hände!
2.6 Schutzausrüstung
Die Schutzausrüstung besteht gemäß den
sicherheitstechnischen Anforderungen aus:
Schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
2.7 Unfallschutz
Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern.
Vorsicht bei Gewitter Gefahr durch Blitzschlag!
Je nach Intensität des Gewitters gegebenenfalls die Arbeit mit dem Geräte einstellen.
Arbeitsbereich ausreichend beleuchten.
Vorsicht bei nassen, angefrorenen, vereisten und verschmutzten Baustoffen!
Es besteht die Gefahr des Herausrutschens des Greifgutes. UNFALLGEFAHR!
2.8 Funktions- und Sichtprüfung
2.8.1 Mechanik
Das Gerät muss vor jedem Arbeitseinsatz auf Funktion und Zustand geprüft werden.
Wartung, Schmierung und Störungsbeseitigung dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen!
Bei Mängeln, die die Sicherheit betreffen, darf das Gerät erst nach einer kompletten
Mängelbeseitigung wieder eingesetzt werden.
Bei jeglichen Rissen, Spalten oder beschädigten Teilen an irgendwelchen Teilen des Gerätes,
muss sofort jegliche Nutzung des Gerätes gestoppt werden.
Die Betriebsanleitung für das Gerät muss am Einsatzort jederzeit einsehbar sein.
Das am Gerät angebrachte Typenschild darf nicht entfernt werden.
Unlesbare Hinweisschilder (wie Verbots- und Warnzeichen) sind auszutauschen.
Sicherheit
51600014
7 / 22
DE
2.8.2 Hydraulik
Alle Hydraulikleitungen und Anschlüsse vor jedem Arbeitseinsatz auf Dichtigkeit prüfen. Defekte Teile in
drucklosem Zustand von Fachpersonal austauschen lassen.
Vor dem Öffnen von Hydraulikanschlüssen ist das Umfeld gründlich zu reinigen. Bei Arbeiten an der
Hydraulikanlage ist auf Sauberkeit zu achten.
Die Hydraulikanschlussschläuche dürfen keine Scheuerstellen aufweisen und sich bei Hub- und
Senkbewegungen an keinerlei hervorstehenden Kanten einhaken und somit abreißen.
Der Bediener des Gerätes hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass der vorhandene Betriebsdruck,
welcher zum Arbeiten mit dem Gerät erforderlich ist, konstant vorhanden ist.
Nur unter dieser Voraussetzung ist ein sicheres Greifen bzw. Heben und Transportieren der Greifgüter
mit dem Gerät gewährleistet.
Sicherheit
51600014
8 / 22
DE
2.9 Sicherheit im Betrieb
2.9.1 Allgemeines
Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen.
Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt.
Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr!
Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Während des Betriebes ist der Aufenthalt von Personen im Arbeitsbereich verboten!
Es sei denn es ist unerlässlich, bedingt durch die Art der Geräteanwendung, z.B. durch manuelles
Führen des Gerätes (an Handgriffen).
Ruckartiges Anheben oder Absenken des Gerätes mit und ohne Last ist verboten, sowie das
schnelle Fahren mit dem Trägergerät/ Hebezeug über unebenes Gelände!
Generell darf mit angehobener Last mit dem Trägergerät/Hebezeug (z.B. Bagger) nur mit
Schrittgeschwindigkeit gefahren werden - unnötige Erschütterungen sind zu vermeiden.
Gefahr: Last könnte herabfallen oder Lastaufnahmemittel beschädigt werden!
Die Güter niemals außermittig aufnehmen (stets im
Lastschwerpunkt), ansonsten Kippgefahr.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden, wenn der
Öffnungsweg durch einen Widerstand blockiert ist.
Die Tragfähigkeit und Nennweiten des Gerätes
dürfen nicht überschritten werden.
Der Bediener darf den Steuerplatz nicht verlassen,
solange das Gerät mit Ladung belastet ist und muss
die Ladung immer im Blick haben.
Abb. A
Festsitzende Lasten nicht mit dem Gerät losreißen.
Lasten niemals schräg ziehen oder schleifen.
Ansonsten könnten dadurch Teile des Gerätes
beschädigt werden (siehe Abb. A ).
2.9.2 Trägergeräte / Hebezeuge
Das eingesetzte Trägergerät / Hebezeug (z.B. Bagger) muss sich in betriebssicherem Zustand
befinden.
Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Trägergerät / Hebezeug bedienen.
Der Bediener des Trägergerätes / Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen
Qualifikationen erfüllen.
Die maximal erlaubte Traglast des Trägergerätes / Hebezeuges und der Anschlagmittel darf
unter keinen Umständen überschritten werden!
Sicherheit
51600014
9 / 22
DE
2.9.3 Sicherheit im Hydraulikbetrieb
Die optimale Halte- bzw. Spannkraft ist nur dann gewährleistet, wenn der Steuerhebel des
Trägergerätes nach dem Schließen des Gerätes (Greifvorgang des Greifgutes) noch zwei Sekunden
in Schließstellung belassen wird. Anschließend muss der Steuerhebel wieder in Nullstellung
zurückgeführt werden.
Die Plombe für die Maximal-(Hydraulik-) Druckeinstellung niemals ohne Rücksprache mit dem
Hersteller entfernen!
Allgemeines
51600014
10 / 22
DE
3 Allgemeines
3.1 Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Bordsteinzange VZ-HS ist ausschließlich geeignet zur Verlegung und zum Transportieren von jeweils einem
Bordstein (aus Granit und Beton) in Verbindung mit beliebigen Trägergeräten wie Hydraulikbagger, Radlader,
Heckbagger, Stapler, LKW-Ladekran oder Verlegemaschinen (VM-301/VM-203/VM-401/VM-204).
Erforderlich seitens des Trägergerätes, ist ein hydraulischer Steuerkreis zur Betätigung der VZ-HS.
Besonderheiten der VZ-HS:
Der Greifbereich der VZ-HS ist voll hydraulisch verstellbar.
Absoluter Gleichlauf beider Greifelemente durch Zahnstangenausgleich und 2-HD-Zylindern.
Wartungsarme Gleitführungen (Stahl/Polyamid).
Handgriffe zur optimalen Führung der Bordsteinversetzzange VZ-HS.
Druckbegrenzungsventil zur Absicherung vor Überlastung aller Bauteile am Gerät.
Normflanschplatte für Anbau an beliebiges Trägergerät.
Es darf kein konischer Bordstein gegriffen werden, nur rechtwinkliger, da Abgleitgefahr
besteht!
Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen
Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der
dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet
werden.
Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten!
Die am Einsatzort gültigen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallvorschriften müssen zusätzlich
eingehalten werden.
Der Anwender muss sich vor jedem Einsatz vergewissern, dass:
das Gerät für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist
sich im ordnungsgemäßen Zustand befindet
die zu hebenden Lasten für das Heben geeignet sind
In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung.
ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! (
Kapitel „Sicherheit im Betrieb“ und „Begriffsdefinitionen)
Es dürfen nur Steinelemente mit parallelen und ebenen Greifflächen gegriffen werden!
Ansonsten besteht Abrutschgefahr!
Allgemeines
51600014
11 / 22
DE
NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN:
Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten
Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!!
Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche
dürfen nicht überschritten bzw. unterschritten werden.
Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt:
das Transportieren von Menschen und Tieren.
das Greifen und Transportieren von Baustoffpaketen,
Gegenständen und Materialien, die nicht in dieser
Betriebsanleitung beschrieben sind.
das Anhängen von Lasten mit Seilen, Ketten o.ä. an dem Gerät,
außer an den dafür vorgesehenen Einhängeösen/-bolzen.
das Greifen von Greifgütern mit Verpackungsfolie, da dabei
Abgleitgefahr besteht.
das Greifen von Greifgütern mit Reibbeiwert mindernder
Oberfläche (z.B. abmehlende, behandelte, verschmutzte,
angefrorene, beschichtete, lackierte Oberflächen), da dies zur
Verminderung des Reibwertes zwischen Greifbacken und
Greifgut führt Abgleitgefahr!
Abhilfe: Bei Verschmutzung jeglicher Art ist zwingend eine
Reinigung der Greifbacken und Oberfläche der Produkte im
Bereich der Greifbacken vor jedem Greifvorgang erforderlich!
das Greifen von Greifgütern, welche sich durch die Klemmkraft
des Greifgerätes verformen oder brechen können!
das Greifen von Greifgütern, welche sichtbare Beschädigungen
aufweisen oder durch ihr Eigengewicht brechen können.
das Greifen und Transportieren von konischen und runden
Greifgütern, da dabei Abgleitgefahr besteht. (Abbildung rechts)
Steinlagen, die „Füße“, „Bäuche“ oder „blinde Abstandshalter“
haben.
3.2 Übersicht und Aufbau
Allgemeines
51600014
12 / 22
DE
3.3 Technische Daten
Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen.
Normflanschplatte mit
Befestigungslöchern
Öldruckmanometer
Hydraulikzylinder
Handgriff zur
Führung der VZ-HS
Hydrauliksteuerblock
(inklusive Druckbe-
grenzungsventil)
Stahlgreifbacken
(Lamellen)
Gummigepufferte
Auflagefläche
Zahnstangenausgleich
Stahlgreifbacke
(Lamellen)
Absetzrolle
Hydraulikanschlüss
e zum Trägergerät
(Bagger)
Installation
51600014
13 / 22
DE
4 Installation
4.1 Mechanischer Anbau
Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten.
Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen
Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter
nicht überschritten werden!
Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei
auspendeln können.
Auf keinen Fall dürfen die Greifgeräte auf starre Weise mit dem Hebezeug/Trägergerät verbunden
werden!
Es kann in kurzer Zeit zum Bruch der Aufhängung führen. Tod, schwerste Verletzungen und
Sachschaden können die Folge sein!
Bei Verwendung des Gerätes an optionalen Anbaugeräten (wie Einstecktasche, Kranausleger etc.) ist
es aufgrund der möglichst niedrigen Bauweise des Gesamtgerätes (zur Vermeidung von
Hubhöhenverlust) nicht auszuschließen, dass bei pendelnder Aufhängung des Gerätes und
ungünstiger Positionierung bei Fahrbewegungen des Trägergerätes, das Gerät mit angrenzenden
Bauteilen zusammenstoßen kann. Dies ist durch geeignete Positionierung des Gerätes und
angepasster Fahrweise möglichst zu vermeiden. Daraus resultierende Schäden werden nicht im
Rahmen der Gewährleistung reguliert.
4.1.1 Normflanschplatte
Das Gerät wird mittels einer Normflanschplatte oder einer nach Kundenwunsch ausgeführten
Flanschplatte an das Trägergerät angebaut.
Bei der mechanischen Installation des Gerätes ist darauf zu achten, dass alle örtlich geltenden
Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Beim Anbau des Gerätes an einen Gabelstapler muss die Platte mit Transportring von der
Flanschplatte abgeschraubt werden. Je nach Einsatzfall, kann auf die Flanschplatte ein
Drehkopf/Drehmotor befestigt werden. Dieser wird entweder an einer Einstecktasche oder an einem
Kranausleger befestigt.
Auf die Normflanschplatte kann entweder eine Schnellwechselvorrichtung mit Kardangelenk, oder
ein Drehmotor mit Kardangelenk angebracht werden.
Es ist auf jeden Fall sicherzustellen, dass die Verbindung des Gerätes (VZ-HS) mit dem
Trägergerät nicht starr ausgeführt ist. Ansonsten besteht Bruchgefahr!
Das Gerät V(Z-HS) kann mit Ketten an das Trägergerät angebaut werden.
Zu diesem Zweck ist das Gerät (VZ-HS) mit Bohrungen ausgestattet, die zur Befestigung der
Ketten benutzt werden.
4.1.2 Lasthaken und Anschlagmittel
Das Gerät wird mit einem Lasthaken oder einem geeigneten Anschlagmittel am
Trägergerät/Hebezeug angebracht.
Es ist darauf zu achten, dass die einzelnen Kettenstränge nicht verdreht oder verknotet sind.
Bei der mechanischen Installation des Gerätes ist darauf zu achten, dass alle örtlich geltenden
Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Installation
51600014
14 / 22
DE
4.2 Hydraulischer Anbau
Zum Betrieb des Gerätes VZ-HS wird ein Hydraulikkreislauf zum Öffnen und Schließen der Zange
benötigt. Die Hydraulikschläuche am Trägergerät werden mit den Anschlüssen am Steuerblock des
Gerätes VZ-HS verbunden.
Sollte das Gerät VZ-HS mit einem Drehmotor ausgestattet sein, wird ein zweiter Steuerkreis
benötigt.
Im Hydraulikkreislauf des Gerätes VZ-HS ist ein entsperrbares Rückschlagventil eingebaut, das
verhindert, dass bei Druckabfall die Last aus der Zange fallen kann.
Sollten das Trägergerät nicht über die benötigte Anzahl von Hydraulikkreisläufen verfügen, kann
über ein elektromagnetisches Umschaltventil (ELMV) ein Steuerkreis zum Anschluss von zwei
Funktionen verwendet werden
Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass die Hydraulikschläuche keine Scheuerstellen aufweisen
und sich bei Hub und Senkbewegungen an keinen hervorstehenden Kanten einhaken können.
G
Um eine einwandfreie und betriebssichere Funktion des Gerätes (VZ-HS) zu gewährleisten, sind
folgende Werte unbedingt einzuhalten:
Anschlusswerte:
optimal
minimal
maximal
Förderleistung
Trägergerät:
25 in l/min
15 in l/min
75 in l/min
Betriebsdruck
Trägergerät:
200 bar
200 bar
250 bar
Staudruck
im Rücklauf:
0 bar
0 bar
5 bar
Zur Vermeidung von Störungen und Fehlfunktionen muss vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes
(VZ-HS) der korrekte Anschluss der Hydraulikschläuche kontrolliert werden!
Bedienung
51600014
15 / 22
DE
5 Bedienung
5.1 Bedienung allgemein
Das Gerät (VZ-HS) wird durch die mechanischen und hydraulischen Komponenten mit dem Trägergerät (z.B.
Bagger, Verlegemaschine VM-301, VM-203, VM-401, VM-204) verbunden.
Die Funktionen „Öffnen und Schließen“ des Gerätes (VZ-HS) werden mittels der an dem Trägergerät
befindlichen Ventilsteuerhebel betätigt.
Die „Öffnen- und Schließbewegung“ erfolgt solange, wie die Ventilsteuerhebel betätigt werden.
Die optimale Haltekraft wird erreicht, wenn der Ventilsteuerhebel nach dem „Schließen“ des Gerätes noch etwa
2 Sekunden in der Schließstellung gehalten wird.
Der federbelastet Ventilsteuerhebel muss langsam in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden und darf
keinesfalls durch spontanes Loslassen zurückschnellen!
Da sonst Druckstöße im Vor- und Rücklauf auftreten, welche zum Nachlassen der Spannkraft führen können.
Stahlgreifbackenausführung
Das Gerät ist standardmäßig mit 130 mm langen Lamellen / Stahlgreifbacken (2) für Eintauchtiefe
ET=60 mm ausgestattet (siehe Technisches Datenblatt).
Zum Wechseln der Lamellen müssen nur die Befestigungsschrauben (3) gelöst werden, Lamellen austauschen
und Befestigungsschrauben (3) wieder anziehen.
Zum Wechseln der Absetzrolle (1) von rechts nach links oder zum Verlegen mit oder ohne Spalt (siehe
Technisches Datenblatt) Befestigungsschrauben (3) lösen. Absetzrolle (1) entsprechend positionieren und
Befestigungsschrauben (3) wieder anziehen.
Das Gerät (VZ-HS) nun mit dem Ventilsteuerhebel des Trägergerätes öffnen.
Das Gerät (VZ-HS) muss immer mittig auf das Greifgut (Bordstein) aufgelegt werden.
Das Gerät (VZ-HS) mit dem Ventilsteuerhebel des Trägergerätes wieder schließen.
Greifgut anheben und vorsichtig an den Bestimmungsort transportieren.
Greifgut (Bordstein) vorsichtig an das bereits verlegte Greifgut anlegen.
Das Gerät mittels Ventilsteuerhebel des Trägergerätes öffnen und Greifgut absetzen.
Vorsicht beim Absetzen des Greifgutes. Quetschgefahr der Füße!!!
Das Gerät (VZ-HS) ist jetzt wieder für den nächsten Arbeitsgang bereit.
(3)
(2)
(1)
(1)
(2)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53

probst VZ-HS-50/150 Basic unit Användarmanual

Typ
Användarmanual